Archiv des Autors: HH

Alfa Romeo 8C 2900B Spider Corsa – „on cloud two nine“

Renneinsätze 1938 bis 1951 Der 8C 2900B in der „Spider Corsa“ Konfiguration, also als offener Rennsportwagen, war 1938, in der letzten regulären Rennsaison vor dem Krieg, eindeutig die Nummer 1 bei den Sportwagenrennen und insbesondere bei den Endurance-Klassikern.

Veröffentlicht unter 7 Alfa Romeo - die Legende, die Modelle | Schreib einen Kommentar

Mercedes-Benz 300 SLR – Rennsport-Ikone der 1950er Jahre (Aktualisierung)

Aktualisierung vom Juli 2022 Der ausführliche Bericht zum 300 SLR vom Juli 2017 (im Modellbau-Forum) bedarf aus zwei Gründen einer Aktualisierung:

Veröffentlicht unter 2 Modellbau-Forum | Schreib einen Kommentar

Lancia Rennsportwagen 1951-1954 – Aurelia B20 GT bis D25

Vincenzo Lancia (1881-1937), berühmter Rennfahrer der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg und Ingenieur, gründete die Firma Lancia im Jahr 1907.

Veröffentlicht unter 3 Endurance Racing | Schreib einen Kommentar

Talbot-Lago T150C Spéciale, Le Mans 1949

Bausatz von S.L.M.43

Veröffentlicht unter 2 Modellbau-Forum | Schreib einen Kommentar

Modelle des Jahres: 2021

Veröffentlicht unter 1 Modelle des Monats | Schreib einen Kommentar

Quick Vic!

Vic Elford, geboren 1935 in London, ist am 13. März 2022 verstorben. In Nachrufen wird er auf mehreren Webseiten und in Motorsport-Journals gewürdigt. Hier soll an ihn auch mit Fotos diverser 1:43-Rennsportwagen erinnert werden, die vor allem seine erfolgreichen Jahre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 3 Endurance Racing | Ein Kommentar

Aston Martin DBR1 Le Mans 1960, Resincast-Modell von Spark

Fahrzeug DBR1/300, Nr. 2, Major Baillie Team (Ian Baillie – Jack Fairman), Platz 9

Veröffentlicht unter 2 Modellbau-Forum | Ein Kommentar

Borgward Hansa RS – Mexiko 1953 und 1954, Bausätze von Arena

Bericht von 2022/2023 Der Borgward Hansa RS von 1953/54 war das zweite offene Rennsport-Modell aus Bremen nach dem „Langheck“-RS von 1952.

Veröffentlicht unter 2 Modellbau-Forum | Schreib einen Kommentar

Borgward Rennsportwagen, Geschichte 1952-1958

Carl F. W. Borgward begründete seine Auto-Produktion in den 1920er Jahren mit dem „Blitzkarren“ (1924), einem dreirädrigen Lieferanten-Vehikel mit 125 ccm-Motorradmotor. Es folgten der Goliath Pionier, ebenfalls als Dreiradfahrzeug, und der „Hansa“-Personenwagen. Ende der 1930er Jahre – Bremen war inzwischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 3 Endurance Racing | 2 Kommentare

Carrera Panamericana 1952-1954

Das Rennen und die Modelle in 1:43, Renneinsätze von Porsche und Borgward

Veröffentlicht unter 3 Endurance Racing | Schreib einen Kommentar